Der Schliersee liegt ca. 50 km südöstlich von München zwischen Tegernseeer Tal und Inntal auf 777 Metern Höhe. Er ist Teil des Mangfallgebirges, dem östlichsten Teil der Bayrischen Voralpen.
Wir zelten auf einem Campingplatz direkt am Schliersee, der uns nach den Wanderungen zum Baden einlädt. Wir werden eine kleine Campingküche dabeihaben und unser Frühstück und eventuell auch Abendessen selber zubereiten. Der Ort Schliersee ist nur 20 Gehminuten entfernt, sodass wir abends auch ein Restaurant besuchen können.
Da wir einen festen Standort haben, können wir mit leichtem Tagesrucksack die Höhen erklimmen. Geplant ist u.a. die Ersteigung der Aiplspitze (1759 m), die Brecherspitz (1684 m), den Schinder(1808 m) und den Wendelstein(1838 m), den höchsten Gipfel des nach ihm benannten Bergmassivs. Wir wandern täglich 5 bis 7 Stunden, auf teils schwierigen Steigen und bis zu 800 Höhenmetern.
LeMa_95-lena(at)web.de
Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour. Bei einer solchen fungiert der Organisator nicht als verantwortlicher Leiter. Die Durchführung der Tour erfolgt in diesen Fällen für jeden Teilnehmer in Eigenverantwortung. Durch den Wegfall der Führungsverantwortung entfällt auch der Teilnehmerbeitrag, wie er z.B. für Ausbildungstouren erhoben wird.
Termin 04.08. - 11.08.2024 Anreise Die An- und Abreise erfolgt mit der Bahn oder in Fahrgemeinschaften. Zelte können eventuell zur Verfügung gestellt werden.
Unterkunft Campingplatz am Schliersee
Teilnehmer max. 8 Teilnehmer*innen
Voraussetzungen Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Kosten 50,00 €/Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. An- und Abreise
Wir weisen ausdrücklich auf Folgendes hin: Trotz aller Bemühungen und bestmöglicher Vorbereitung bleibt bei allen alpinen Unternehmungen ein gewisses Risiko – wir können deshalb auch keine vollständige Sicherheitsgarantie geben. Bitte überprüfen Sie vor Antritt jeder Unternehmung Ihren persönlichen Versicherungsschutz (Auslandskranken-, Unfallversicherung, etc.). Bei nachweislich schuldhaftem Verhalten der DAV Sektion oder ihres Beauftragten gilt der Versicherungsschutz unserer Vereinshaftpflichtversicherung. Die Versicherung garantiert bei einem Schadensereignis mit Personenschäden eine Deckung bis ca. 6 Mio. Euro. In Fällen grober Fahrlässigkeit ist eine Haftung für Personen schäden unbegrenzt.