Zurück zur Übersicht

Potzblitz ... oder wie man das Bergwetter im Griff hat

 

Dieser sehr anwendungsbezogene und reich bebilderte Vortrag bietet nicht nur Fachübungsleiter*innen das Handwerkszeug, um für und mit Gruppen erfolgreiche (Hoch)gebirgsunternehmungen im Sommerhalbjahr durchzuführen, sondern veranschaulicht die relevanten Fragen für alle interessierten Bergaktiven.

Nach den theoretischen und praktischen Vorbereitungen im Vorfeld einer Tour wird im zweiten Teil anhand von Beispielen aus der Praxis dargestellt, welche Überraschungen das Bergwetter auf Lager hat und wie man am besten damit umgeht. Inhalte des Vortrags - unter anderem: 

  • Tourenplanung
    • Meteorologische Grundlagen
    • Langfristige Planung
    • Kurzfristige Planung
    • Plan B – Welche Alternativen gibt es
    • Himmelszeichen – Wie zeigt mir die Atmosphäre, wie sich das Wetter entwickelt?
  • Auf Tour
    • “Nutze das Zeitfenster“ – Eine spannende Begehung des Mittenwalder Höhenwegs
    • “Unverhofft kommt oft“ – Stabiler Hitzetag am Jubiläumsgrat
    • “Blitz und Donner am Vormittag“ - Wettersturz
    • und viele weitere Themen

 

Weitere Informationen

www.alpinjournal.de

 

Achtung: Es handelt sich bei diesem Vortrag um einen Online-Vortrag, d.h., der Referent ist nicht vor Ort, sondern online zugeschaltet. Der Vortrag wird auf eine große Leinwand projiziert. Im Anschluss an den knapp einstündigen Vortrag bietet eine Gesprächsrunde für und mit den Teilnehmenden die Gelegenheit, online Fragen an den Referenten zu stellen und eigene Erfahrungsberichte auszutauschen.

Vortragsprogramm Weitere Vorträge in der Sektion