Sommertour der Tourengruppe

Lee-Eislek-Trail in den Ardennen

 

Angesichts von Energiekrise und Umweltbelastung führt die Tour in das ohne großen Anreiseaufwand erreichbare und doch hochinteressante Gebirge in Luxemburg und Belgien. Die Ardennen sind eine geschichtsträchtige Region in Europa. Der Trail ist durchaus anspruchsvoll, bietet er doch einen vielfachen Wechsel von Bergauf und Bergab mit schönen Aussichten. Im Internet finden sich ausführliche Beschreibungen.

Immerhin sind insgesamt ca. 4000 Höhenmeter zu bewältigen auf insgesamt gut begehbaren Wegen, Waldwegen und Steigen. Der Mullerthal-Trail in der Luxemburger Schweiz lässt sich integrieren. Der Reiz liegt auch im Kennenlernen einer mal nicht von der deutschen Sprache geprägten Kultur.

 

Weitere Informationen
  • Voraussetzungen
    • Trittsicherheit und gute Kondition für Gehzeiten zwischen 3 und 6 Stunden. Schwindelfreiheit ist nicht gefragt.
  • Übernachtungen
    • Erfolgen in möglichst kostengünstigen Hotels im Mehrbettzimmer entlang der Wegstrecke.
  • Teilnehmerzahl 
    • Mindestens 4 Personen, maximal 8 Personen.
  • Gepäck
    • Wanderrucksack mit max. 10 kg Gewicht ohne Verpflegung, Wanderschuhe, Regenkleidung
  • Kosten
    • Für Übernachtung,, Verpflegung, Einkehr sind ca. 100 €/Tag einzukalkulieren zuzüglich An- und Abreise mit der Bahn (Gruppenticket). (Öffentlicher Nahverkehr ist im ganzen Land Luxemburg kostenfrei.)
  • Anmeldung
    • Um das Interesse zu überblicken, wird um sofortige (ggfls. auch unverbindliche) Nachricht gebeten. Verbindliche Anmeldung ist wegen der Hotelbuchungen bis zum 15.02.2023 erforderlich. Bei danach erfolgendem Rücktritt von der Tour fallen ggfls. Stornokosten an. Anmeldung und Nachrichten: tourengruppe(at)dav-osnabrueck.de
  • Vorbereitungstreffen mit ausführlichem Tourenplan für alle angemeldeten Teilnehmer
    • Im Frühjahr 

 

Tourenleiter

Dietmar Glück

 

Ausdrücklich freuen wir uns über wander- und wetterfeste Neulinge, die mit dieser nichtalpinen Tour einen  Einstieg in die Gruppe finden und vielleicht Lust auf mehr bekommen.

 

Wir möchten darauf hinweisen, dass der Verein und der Wanderführer keine Haftung übernehmen, sondern alle Teilnehmer*innen auf eigene Gefahr handeln.