Sektion 134. Jahresmitgliederversammlung

Mit Tatendrang in die neue Bergsportsaison
Mitgliederversammlung der Alpenvereinssektion Osnabrück

Osnabrück, 31. März 2022 - Es war ein besonderes Jahr, auf das die Mitglieder der DAV-Sektion Osnabrück bei ihrer 134. Mitgliederversammlung zurückblicken. Viele Sektionsaktivitäten, teils mit langer Tradition, konnten bekanntermaßen auch 2021 nicht stattfinden. Um so hoffnungsvoller fühlt sich das gemeinsame Beisammen in der Hausbrauerei Rampendahl an, bei dem neben Rückblick und Ausblick auch Wahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung stehen.

Der Ausblick auf die anstehenden Termine mit dem geplanten Besuch der Gmünder Delegation zur Maiwoche, das Nachholen der Feierlichkeiten der Städtefreundschaft mit Gmünd vom 12.-14.08.2022 in Gmünd (Maltatal), die geplanten Kurse, Vorträge und Fahrten stimmen auf die neue Saison ein. Erfreulich liest sich auch die Mitgliederzahl: Erstmals sind über 2.750 Personen Mitglieder der Sektion. Nach einem leichten Rückgang im letzten Jahr kehrte somit der jährliche deutliche Zuwachs zurück. Es werden 53 Mitglieder für ihre Mitgliedschaft von mehr als 25 Jahren geehrt, zwölf von ihnen können für mehr als 50 Jahre geehrt werden. 

Für ihre besonderen Verdienste wurden die ehemaligen Vorstandsmitglieder Wolfgang Maaß und Werner Viere zu Ehrenmitglieder gewählt und ernannt. 

 

 

Gremien im Umbruch

Viel Veränderung gab es auch im Vorstand und Beirat. Der Verein reagiert auf aktuelle Herausforderungen, indem neue Themenbereiche aufgegriffen werden. Insbesondere wird auch eine neue Altersmischung angestrebt. Bereits im vergangenen Jahr wurden mit Katja Biegner und Claudia Scheidel die Positionen von Schatzmeisterin und Schriftführerin neu besetzt. Verena Kipp übernahm als Jugendreferentin. Den Vorsitz führen Helmut Rathmann (Erster Vorsitzender) und Dr. Thomas Wiemann (Zweiter Vorsitzender) fort. Erwin Witkowski bringt weiterhin seine Erfahrung als Hüttenreferent ein.
 

Beirat neu aufgestellt

Aus persönlichen oder altersbedingten Gründen haben nun die langjährigen Beiratsmitglieder Martin Goldkamp, Christian Koltermann, Holger Simon und Erhard Teich nicht weiter für ein Amt zur Verfügung stehen können. Der Bereich der Referentin für Öffentlichkeitsarbeit wurde neu eingerichtet. Von der Mitgliederversammlung werden Michael Denneberg als Ausbildungsreferent, Stefanie Meier-Pohlmann als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Lukas Koch als Naturschutzreferent, Dominik Gollan als Familienreferent, Gralf Hagen für die Wandergruppe und Dr. Dietmar Glück für die Tourengruppe neu in den Beirat gewählt. Weiter im Beirat aktiv bleiben Lothar Baars (Bergfreunde Ibbenbüren), Andrea Clausing (Geschäftsstelle), Siri Büter und Moritz Huß (Jugend), Henning Gerwing (Sportklettern), Rudi Menke (Vorträge) und Heinz Rölker (Wegewart).

 

Ausblick 2022

Das neue Vereinsteam wird sich angesichts der vielfältigen bevorstehenden Aufgaben schnell einfinden. Die DAV-Sektion unterhält mit der Osnabrücker Hütte in der Region der Hohen Tauern Osnabrücks höchstgelegenes Haus und übernimmt die Verantwortung für Wanderwege. Hierfür sind nicht nur finanzielle Mittel notwendig, sondern auch eine vielfältige ehrenamtliche Unterstützung für kleine und große Aufgaben. Die Hütte wurde mit umfangreichen Arbeitseinsätzen in den vergangenen Jahren weitgehend klimaneutral ausgestattet. In der Geschäftsstelle sollen das Thema Digitalisierung und Klimaoptimierung angegangen werden. Der Deutsche Alpenverein richtet das Augenmerk insgesamt zunehmend auf die umweltspezifischen Auswirkungen von Bergaktivitäten und hat sich strenge Ziele gesetzt, z.B. bei der klimaneutralen An- und Abreise.

„Ich wünsche allen eine touren- und erlebnisreiche Saison, Bergheil und Gipfelglück“, zeigt sich der Erste Vorsitzende Helmut Rathmann am Ende des offiziellen Teils der Versammlung optimistisch und wird vom Applaus der Mitglieder bestärkt.

 

Stefanie Meier-Pohlmann
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit