Eindrucksvolle, siebentägige Hüttentour durch die unberührte Hochgebirgslandschaft der Kreuzeckgruppe. Im Gegensatz zu den wenig entfernten, aber weitaus bekannteren Massiven wie Glockner- und Venedigergruppe, erlebt man hier noch eine weitgehend ursprüngliche Bergwelt fernab stark frequentierter Wege und Hütten. Doch gerade diese Ruhe und Abgeschiedenheit machen den Reiz der wenig bekannten Kreuzeckgruppe im Süden der Hohen Tauern aus. Abseits überlaufener Wege werden unzählige Scharten durchschritten, Gipfel überquert und idyllische Bergseen passiert - stets begleitet von grandiosen Panoramen auf die prominenten Nachbarn. Die teils sehr einfachen, teils überraschend komfortablen Hütten sind selten überlaufen und bieten doch alles Nötige.
0176 / 81127512
ipiep(at)gmx.net
Die Anmeldungen erfolgt ab sofort über die Geschäftsstelle der Sektion. Alle Anfragen z.B. bezüglich der Belegung von Kursen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle. Gleiches gilt natürlich auch für Stornierungen. Alle Anfragen zu Inhalten, Voraussetzungen und organisatorischen Details richten Sie bitte direkt an die verantwortlichen Kursleiter. Der Einzug der Kursgebühren erfolgt zeitnah zu den ausgeschriebenen Kurs-/Tourenterminen.
Zum Anmeldeformular
Termin 10.09. – 16(17).09.2022
Unterkunft 4 Hütten in der Kreuzeckgruppe (Salzkofelhütte, Feldnerhütte, Hugo-Gerbers-Haus, Anna Schutzhaus) evtl. eine Verlängerungsnacht auf der Winklerner Hütte möglich (nach Absprache). Teilnehmer 2 - 5 Teilnehmer*innen Voraussetzungen Sehr gute Kondition für min. 8h und 1000 Hm sicheres Gehen auf schwierigen (schwarzen) Wegen durch entsprechende Vorbereitung. (Für die optionalen Gipfelanstiege sind sicheres Klettern im I+ Grad, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit Voraussetzung). Kursgebühr 330,00 € (2 Tn), 220,00 € (3 Tn), 165,00 € (4 Tn), 130,00 € (5 Tn) Vorbesprechung nach Vereinbarung, mindestens ein praktisches Vorbereitungstreffen mit Anfahrtsplanung, Gepäckorganisation, Probewanderung etc. Anmeldung bis spätestens 01.05.2022 schriftlich an die Geschäftsstelle der Sektion, 49074 Osnabrück, Klingensberg 9 oder per E-Mail an info(at)dav-osnabrueck.de. Vor Anmeldung bitte unbedingt weiterführende Informationen beim Tourenleiter einholen.
Wir weisen ausdrücklich auf Folgendes hin: Trotz aller Bemühungen und bestmöglicher Vorbereitung bleibt bei allen alpinen Unternehmungen ein gewisses Risiko – wir können deshalb auch keine vollständige Sicherheitsgarantie geben. Bitte überprüfen Sie vor Antritt jeder Unternehmung Ihren persönlichen Versicherungsschutz (Auslandskranken-, Unfallversicherung, etc.). Bei nachweislich schuldhaftem Verhalten der DAV Sektion oder ihres Beauftragten gilt der Versicherungsschutz unserer Vereinshaftpflichtversicherung. Die Versicherung garantiert bei einem Schadensereignis mit Personenschäden eine Deckung bis ca. 6 Mio. Euro. In Fällen grober Fahrlässigkeit ist eine Haftung für Personen schäden unbegrenzt.