Der Naturpark Karwendel - ein sagenumwobenes Fleckchen Erde, das mit unzähligen versteckten Tälern, schroffen Gipfeln und einer vielfältigen Natur verzaubert. Und das alles gar nicht weit weg von der Grenze zu Deutschland.
Umrahmt vom Tiroler Meer, dem Achensee im Osten, dem Innsbrucker Becken im Süden und dem Wettersteingebirge mit der prominenten Zugspitze im Westen, kann man im Karwendel noch echte Natur erleben. Natürlich tummeln sich an Sonnentagen viele Wanderer auf dem Karwendel Höhenweg, aber wenn man diesem nur ein paar Kilometer nach Norden ausweicht, befindet man sich in einer wahnsinnigen Bergkulisse und denkt, man ist allein auf der Welt. Jetzt, im September, wenn die Tage klarer und die Nächte kälter werden, kehrt allmählich Ruhe ein im Gebirge und die Natur beginnt, sich von der Hitze und dem Trubel des Sommers zu erholen. Die beste Zeit, um Steinadler, Murmeltier und Co. bei der Vorbereitung auf den Winter zuzusehen und die letzten Sonnentage auf einsamen Pfaden und urigen Hütten zu genießen.
Tel.: 0176 / 81127512 - E-Mail: ipiep(at)gmx.net
Die Anmeldungen erfolgt ab sofort über die Geschäftsstelle der Sektion. Alle Anfragen z.B. bezüglich der Belegung von Kursen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle. Gleiches gilt natürlich auch für Stornierungen. Alle Anfragen zu Inhalten, Voraussetzungen und organisatorischen Details richten Sie bitte direkt an die verantwortlichen Kursleiter. Der Einzug der Kursgebühren erfolgt zeitnah zu den ausgeschriebenen Kurs-/Tourenterminen.
Zum Anmeldeformular
Termin 02.09. - 09.09.2023
Unterkunft Verschiedene Hütten und Gasthäuser im Naturpark Karwendel
Ort Fahrgemeinschaften / gemeinsame Anreise mit der Bahn
Teilnehmer 3 - 6 Teilnehmer*innen
Voraussetzungen Kondition für ca. 8h und 1200Hm tägliche Gehstrecke auf anspruchsvollen, schmalen und teilweise ausgesetzten Pfaden durch entsprechende Vorbereitung (für die Gipfelanstiege sind sicheres Klettern im I+ Grad, Schwindeldelfreiheit und Trittsicherheit Voraussetzung).
Kursgebühr 165,00 € je Teilnehmer*in
Vorbesprechung nach Vereinbarung, mindestens ein praktisches Vorbereitungstreffen mit Anfahrtsplanung, Gepäckorganisation, Probewanderung etc. Anmeldung bis 01.05.2023 schriftlich an die Geschäftsstelle der Sektion, 49074 Osnabrück, Klingensberg 9 oder per E-mail: info(at)dav-osnabrueck.de. Vor Anmeldung bitte unbedingt weiterführende Informationen beim Tourenleiter einholen.
Wir weisen ausdrücklich auf Folgendes hin: Trotz aller Bemühungen und bestmöglicher Vorbereitung bleibt bei allen alpinen Unternehmungen ein gewisses Risiko – wir können deshalb auch keine vollständige Sicherheitsgarantie geben. Bitte überprüfen Sie vor Antritt jeder Unternehmung Ihren persönlichen Versicherungsschutz (Auslandskranken-, Unfallversicherung, etc.). Bei nachweislich schuldhaftem Verhalten der DAV Sektion oder ihres Beauftragten gilt der Versicherungsschutz unserer Vereinshaftpflichtversicherung. Die Versicherung garantiert bei einem Schadensereignis mit Personenschäden eine Deckung bis ca. 6 Mio. Euro. In Fällen grober Fahrlässigkeit ist eine Haftung für Personen schäden unbegrenzt.